Editorial Liebe Leserinnen und Leser, als wir im Vorjahr erstmals unsere Treasury & Finance Convention (TFC) in Schladming ausrichteten, haben wir das mit einem sehr ambitionierten Ziel verknüpft: den führenden Branchentreff für Finanzverantwortliche in Öster- reich zu etablieren. Ein Jahr später und nachdem vom 11. bis 13. September die zweite Ausgabe der TFC über die Bühne gegangen ist, können wir mit Fug und Recht behaupten, diese Messlatte erreicht zu haben. Knapp 450 Teilnehmer, 72 Referenten und 31 Partner durften wir in Schladming begrüßen. Drei Tage lang standen spannende Diskussionen und intensiver Austausch im Mittelpunkt. Die Keynotes von Peter Filzmaier und Martin Schulz stellten zwei- felsohne Highlights dar. Der bekannte Politikwissenschaftler Filzmaier ging unter anderem auf das fehlende Vertrauen in die Politik und den damit einher- gehenden Gefahren angesichts des erstarkenden Populismus ein. Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, wies in einer Re- de, die den Zuhörern unter die Haut ging, auf die Wichtigkeit der Demokratie und der Bedeutung der EU als Einheit im Hinblick auf globale Herausforderun- gen hin. Große Herausforderungen stehen an Inhaltlich hatte der Kongress einiges zu bieten. Die ökonomische Zukunft Eu- ropas wurde etwa auch im Rahmen einer Podiumsdiskussion beleuchtet. Da- bei ging es um die Frage, wie sich die Wirtschaftsmacht am globalen Markt behaupten kann, warum Europa gerade jetzt intensiv auf seine Stärken setzen muss, aber auch als „Disneyland der Weltwirtschaft“ enden könnte. Wie ein roter Faden zogen sich die großen Herausforderungen ESG, Digitali- sierung und Künstliche Intelligenz durch die Veranstaltung. Ebenso häufig wurde über die Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Spannungen ge- sprochen. Deren Effekte auf Lieferketten, Märkte und Finanzierungsentschei- dungen belasten die Wirtschaft enorm und zwingen Führungskräfte zu perma- nenter Flexibilität. Spannend war auch die Diskussion der CFOs, die für sich in Anspruch nehmen, eine neue, wichtigere Rolle in Unternehmen einzunehmen als noch vor einigen Jahren. Es geht nicht mehr nur darum, „die Zahlen im Griff zu haben“, sondern als strategischer Treiber in Vorstand oder Geschäftsfüh- rung die Geschicke von Unternehmen mitzugestalten. Auf ein Neues im nächsten Jahr! In den folgenden Beiträgen können sie nachlesen, was die Teilnehmer bewegt hat, vor welchen Herausforderungen die Branche steht und welche Lösungs- ansätze es gibt. Neben diesen „ernsten“ Themen war natürlich auch für Unter- haltung gesorgt. So gab es einen Willkommensabend, die #glaubandich Aust- rian Night, eine „Aussteller-Rallye", bei der man tolle Preise gewinnen konnte oder einen Podcast Corner, wo die Stimmen wichtiger Persönlichkeiten aus der Finanzbranche eingefangen wurden. Ein herzliches Danke an alle Teilnehmer, Redner, Partner und das Organisati- onsteam für eine rundum gelungene Veranstaltung. Für eine Fortsetzung ist schon gesorgt: vom 10. bis 12. September 2025. Bitte gleich im Kalender mar- kieren! Bis dahin, Ihr Michael Juen Inhalt 4 Die Vertrauenskrise der Demokratie Politologe Peter Filzmaier sprach in seiner Keynote über den Status quo der Demokra- tie in Österreich. 6 „Warum sprechen wir nicht über die Erfolge?“ Die Herausforderungen Europas und Stärken der EU standen bei Martin Schulz im Mittelpunkt. 7 Mehr als nur der „Herr der Zahlen“ Die Rolle der CFOs zwischen Führungsper- sönlichkeit und Sparringspartner der CEOs. 10 „Unser wichtigstes Ziel ist die finanzielle Gesundheit der Unternehmen.“ Im Interview spricht Hans Unterdorfer von der Erste Bank über Herausforderungen und Entwicklungen am Finanzmarkt. 11 Zwischen Mensch und Maschine Warum in Zeiten von KI im Cash-Manage- ment immer auch der „Faktor Mensch“ notwendig sein wird. 13 Stabile Strategie und flexibel im Detail Eine Welt im Wandel macht neue Finanzie- rungstrategien erforderlich. 15 Impressionen von der Treasury & Finance Convention 2024 Einige der vielen Highlights der TFC haben wir in dieser Ausgabe bildlich für Sie festgehalten. 18 „Es braucht Mut und eine klare Strategie!“ Die Zukunft der Wirtschaftsmacht Europa unter der Lupe. 20 Christian Drastil fängt die Stimmen der Finanzwelt ein. Den neuen Podcast zur TFC gab es live vor Ort und auch für Sie zum Nachhören. 20 Von Stand zu Stand zum Schladminger Nachtslalom Interaktivität stand im Zentrum der Rallye, die Teilnehmer und Aussteller in näheren Kontakt brachte. Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber + Medieninhaber: Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.H., Beratung, Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3, 1100 Wien, Österreich, Tel.: +43-1-585 48 30, Fax: +43-1-585 48 30-15, E-Mail: info@slg.co.at, URL: www.slg.co.at Geschäftsführer: Martin Winkler, Georg Ehrhart, Philip Tüttö, Michael Juen Grundlegende Richtung: Unabhängige und objektive Information für Finanzverantwortliche, Treasurer und Banker im deutschsprachigen Raum Autoren und Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Oliver Astl-Lipusz, Michael Juen, Bianca Kral, Mario Offenhuber, Mariana Tomash, Elisabeth Winkler Produktion und Anzeigen verwaltung: Schwabe, Ley & Greiner Grafische Umsetzung: dolezal:media, Susanne Dolezal-Ortner Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. TreasuryLog ist auch online zu lesen auf www.slg.co.at/Publikationen 3